Lernziel-Module im Hotel- und Gastgewerbe

Dieses Angebot wurde durch die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales ins Leben gerufen und ist Teil des Sofortprogramms „Ausbildungshotel“, welches Auszubildenden im Hotel- und Gastgewerbe unterstützt, die aufgrund der Pandemie ihre Ausbildungsstelle verloren haben.

Inhalte nach Ausbildungsrahmenplan einfach lernen

Das Hotel- und Gastgewerbe ist durch die Corona-Pandemie besonders getroffen. Betriebe stehen vor vielfältigen Schwierigkeiten, eine gute Qualität der Ausbildung für Nachwuchskräfte zu wahren. Dieses Angebot richtet sich an Auszubildende d im 2. und 3. Lehrjahr. In einem Intensivkurs haben die Auszubildenden die Möglichkeit, sich auf die Prüfung vorzubereiten und die Module entsprechend dem Ausbildungsrahmenplan zu lernen. Für eine Ausbildung ohne Lücken.

Kosten
Die Kosten werden durch das Überbrückungsprogramm „Ausbildungshotel“ übernommen.

Anmeldung
Bitte den Anmeldebogen auf der Rückseite des Flyers ausfüllen und per Mail senden an ausbildungshotel-berlin@inab-jugend.de

Ihre Ansprechperson
Marcus Striek (Koordinator)
Storkower Str. 158
10407 Berlin

Tel.: 0151 61 55 72 08
Mail: striek.marcus@inab-jugend.de

 

Lernzielmodule für Koch / Köchin

Dieses Angebot richtet sich an Auszubildende zum Koch oder zur Köchin ausschließlich im 2. Lehrjahr. Alle Lerninhalte entsprechen dem Ausbildungsrahmenplan. Die genauen Daten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Flyern.

Ort: OSZ Gastgewerbe / Brillat-Savarin-Schule, Buschallee 23a, 13088 Berlin
Dauer: jeweils 2 halbe Tage von  9 - 12.45 Uhr oder 13 - 16.45 Uhr

Modul 1: Herstellen von Speisen aus Schlachtfleisch und Geflügel
Flyer und Anmeldung

Modul 2: Herstellen von Speisen aus Fischen und Krustentieren
Flyer und Anmeldung

Modul 3: Herstellen von Süßspeisen
Flyer und Anmeldung

Hintergrundinformationen zum Programm

Dieses Überbrückungsprogramm wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Dafür kooperiert der Senat mit den Sozialpartnern im Hotel- und Gastgewerbe: DEHOGA und der Gewerkschaft NGG. Als Bildungsträger fungieren die inab – Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbH und die kiezküchen GmbH. Der Berliner Senat unterstützt mit dieser Initiative die Sicherung zukünftiger Fachkräftebedarfe in der Branche.