inab – Jugend, Bildung und Beruf.
Huestraße 25
44787 Bochum
Am Standort Bochum unterstützen wir durch verschiedene Angebote Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang von der Schule in den Beruf.
Integrationshelfer/-innen und Schulbegleiter/-innen unterstützen Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Unterricht und in Alltagssituationen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für Integration/Inklusion an Regelschulen. Mehr Infos.
Als Kita Assistenz kümmern Sie sich um alle nicht-pädagogischen Belange der Kinder und gestalten und organisieren den Kita-Alltag abwechslungsreich und altersgerecht. Werden Sie zu einer stark nachgefragten Fachkfraft. Mehr Infos
Wir unterstützen Auszubildende und Betriebe bei der Organisation und Durchführung der Ausbildung. AsAflex ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Start in eine betriebliche Berufsausbildung und begleitet Auszubildende und den Betrieb bis zum erfolgreichen Abschluss. Auch Teilnehmenden einer Einstiegsqualifizierung (EQ) steht unser Angebot offen. Mehr Infos gibt es im Flyer.
Mit der begleiteten betrieblichen Ausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf nach § 117 SGB III (bbA) begleiten und unterstützen wir Menschen im Ausbildungsverlauf dabei, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen! In regelmäßigem Austausch mit dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule helfen unsere Sozialpädagogen/innen und Lehrkräfte den Teilnehmenden bei Ihren persönlichen, schulischen und fachtheoretischen Problemlagen. Mehr Infos im Flyer.
Ziel der Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) ist ein gelungener Übergang von der Schule zum Beruf. Neben den Hilfen, die zur Verbesserung von Schulleistungen führen können, geht es vor allem um die Begleitung und Unterstützung bei der Berufswahl, sowie um konkrete Hilfen bei der Ausbildungsplatzsuche.
Mit dem Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang von der Schule in den Beruf in NRW" (KAoA) erhalten Schülerinnen und Schüler eine frühzeitige Unterstützung bei der Berufsorientierung, der Berufswahl und beim Eintritt in Ausbildung oder Studium. Am Standort in Bochum führen wir Potenzialanalysen mit Realschulen und Gesamtschulen bzw. mit Flüchtlingen durch. Wir bieten Berufsfelderkundungen und Praxiskurse in den Bereichen Elektrotechnik, Bautechnik, Holztechnik, Metalltechnik, Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit, Soziales an. Die Zusammenarbeit erfolgt mit der Kommune Bochum sowie im Rahmen von KAoAkompakt auch mit den Kommunen Gelsenkirchen und Herne.
Wir befinden uns im Kortum-Karree im 5. Stock.
Huestraße 25
44787 Bochum