Schule und Erziehung

Mit Bildung Vorsprung für alle Beteiligten schaffen. inab unterstützt Kinder und Jugendliche in der Schule dabei, ihre Talente zu entdecken und Interessen zu entwickeln. Wir unterstützen berufstätige Eltern, fördern ihre Kinder und agieren als Dienstleister für Schulen.

Je nach Schulform können Schülerinnen und Schüler im offenen oder gebundenen Ganztag die Zeit außerhalb des Unterrichts mit inab sinnvoll, zuverlässig und interessant verbringen.

Integrationshelfer/-innen und Schulbegleiter/-innen unterstützen Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Unterricht und in Alltagssituationen. Sie verbringen den Schulalltag und ggf. den Schulweg gemeinsam mit dem Kind, um Hilfestellung zu bieten und bei behindertenbedingten Defiziten zu unterstützen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für eine gelungene Integration/Inklusion an Regelschulen.

Jedes Kind kann seinen eigenen Weg finden, besser zu lernen – ganz ohne Druck.

„Was passiert in verschiedenen Berufen?“ Siebt- und Achtklässler aller Schulformen können dies beim Berufsorientierungsprogramm BOP des BMBF herausfinden.

Mit dem Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang von der Schule in den Beruf in NRW (KAoA) erhalten Schülerinnen und Schüler eine frühzeitige Unterstützung bei der Berufsorientierung, der Berufswahl und beim Eintritt in Ausbildung oder Studium.

Beratung, individuelle Förderung, Freizeitpädagogik und Schulentwicklung – mit diesen Schwerpunkten ermöglicht die Schulsozialarbeit Heranwachsenden die Chance auf einen Bildungsabschluss.

Wir suchen Sie zur Unterstützung von Unterrichtsprojekten an den regionalen Grundschulen und weiterfüh-renden Schulen sowie für den Einsatz in schulischen Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag.

Sylvia Ebeling
Sylvia Ebeling
02431 9745939