inab – Jugend, Bildung und Beruf.
Sedanstraße 24
58507 Lüdenscheid
Alle für ein Ziel:
Gemeinsam die Ausbildung schaffen
inab Lüdenscheid bietet umfassende Bildungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene.
Schwerpunkte von inab Lüdenscheid sind die Bereiche Reha-Ausbildung (kooperatives Modell), BvB Reha, BvB, BaE (integratives Modell), Unterstützte Beschäftigung und Assistierte Ausbildung (AsA). Dazu kommen Einzelcoachings und Maßnahmen für schwer zu erreichende Jugendliche (Zug um Zug).
Die Mehrzahl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügt über die rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation.
Außerdem bieten wir Weiterbildungsmodule an, z. B.
Sedanstraße 24
58507 Lüdenscheid
In der Bildungsstätte Sedanstraße führt inab Lüdenscheid vor allem folgende Bildungsangebote durch:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Richtung Werdohl, Plettenberg, Meinerzhagen, Kierspe, Herscheid, Halver, Schalksmühle, Lüdenscheid:
Regionalbus 37, Regionalbus 61 oder Stadtbus 53 ab Sauerfeld ZOB, Lüdenscheid in Richtung Sedanstraße
Aus Richtung Altena: Regionalbus 37
Ausstiegshaltestelle für beide Fahrtrichtungen: „Gartencenter Kremer“ .
Am Wendelpfad 8-10
58507 Lüdenscheid
inab Lüdenscheid führt in der Bildungsstätte Am Wendelpfad vor allem berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB und BvB-Reha) durch. Zur Zielgruppe gehören junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren ohne berufliche Erstausbildung, die die Vollschulzeitpflicht erfüllt haben. Für die Teilnahme an der BvB-Reha muss zudem entweder eine psychische, körperliche, sensorische Beeinträchtigung vorliegen oder eine Beeinträchtigung des Lernvermögens vorhanden sein.
Außerdem bieten wir an diesem Standort die Maßnhame Zug um Zug an - Beratung und Begleitung für junge Menschen mit ungünstigen Startchancen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten die Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen und bieten hilfreiche Angebote, z.B. Einzelcoaching, Kompetenzfeststellung, Bewerbungshilfen, Gesundheits- und Fitnessberatung.
aus Richtung Altena kommend, mit dem Schnellbus S1 bis Haltestelle Lüdenscheid/Kreishaus
(dann noch 6 Min Fußweg bis inab/Am Wendelpfad).
aus Richtung Plettenberg/Werdohl kommend, mit dem Schnellbus S2 bis Haltestelle Lüdenscheid/Sauerfeld (ZOB), dann mit der Linie 41 bis Haltestelle Lüdenscheid/Kreishaus 1 oder Buckesfelder Str.
(ab dort 4 Minuten Fußweg bis inab/Am Wendelpfad)
oder ab Lüdenscheid ZOB mit der Linie 42 bis Haltestelle Lüdenscheid/Ballettschule Klütermann
(ab dort 5 Minuten Fußweg bis inab/Am Wendelpfad)
oder ab Lüdenscheid ZOB mit der Linie 87 bis Haltestelle Lüdenscheid/Kreishaus 2 oder An der Steinert
(ab dort 6 Min. Fußweg bis inab/AmWendelpfad).
aus Richtung Schalksmühle kommend mit der Linie 42 bis Haltestelle Lüdenscheid/Ballettschule Klütermann
(ab dort 4 Min Fußweg bis inab/Am Wendelpfad)
oder mit der Linie 87 bis Haltestelle Lüdenscheid/Buckesfelder Str. (ab dort 6 Min Fußweg bis inab/Am Wendelpfad)
Erfahren Sie, wie junge Menschen mit einer psychischen, körperlichen oder Sinnesbeeinträchtigung bei inab berufliche Grundfertigkeiten erlernen.
Erfolgreicher Integrationslehrgang zur Berufsvorbereitung
Jeder der 20 jungen Teilnehmer des Integrationslehrgangs absolvierte den Kurs auf seine Weise – individuell und erfolgreich.
Jugendliche engagieren sich auf dem Weihnachtsmarkt
Aktiv mitmachen und durch praktisches Einbringen lernen - auf diese Weise profitieren Jugendliche, die besondere Unterstützung benötigen, von ihrem Engagement auf dem Weihnachtsmarkt.
Lesen Sie selbst, wie durch Unterstützte Beschäftigung (UB) junge Menschen wieder neuen Mut und eine Arbeitsstätte fanden:
Arbeitsvertrag trotz Sprach-Handicaps
Ein good-practice-Beispiel gelungener Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt.