inab Leipzig: Fahrradprojekt in der Metallwerkstatt

Aufarbeitung von Fahrrädern für die soziale Verleihstation und soziale Einrichtungen

Wir, die inab, haben im Mai 2015 ein Fahrradprojekt ins Leben gerufen, bei dem sich sozial benachteiligte Menschen ein Fahrrad bis zu 3 Tage ausleihen können. Sie können damit soziale Einrichtungen besuchen und Behördentermine wahrnehmen oder einfach das schöne Leipzig erkunden.

In unserer entstandenen Radwanderkarte finden Sie Anlaufstellen wie Begegnungsstätten, die Kleiderkammer, die Leipziger Tafel und Ämter wie das Jobcenter, die Agentur für Arbeit, die Wohngeldstelle, das Amt für Bildung und Soziales usw.. Ebenso finden Sie dort Ausflugsziele wie den Wildpark, den Auensee und vieles mehr.

Falls Sie noch alte Fahrräder haben oder auch Ersatzteile, wie Gepäckträger, Sattel, Beleuchtung, Schlösser mit Schlüssel oder auch Felgen, dann nehmen wir diese gern an. Sie können diese jederzeit persönlich vorbeibringen oder wir holen sie bei Ihnen ab.

Was brauchen Sie dazu:

Bitte bringen Sie eines der folgenden Dokumente mit:

  • Leipzig-Pass
  • AlG II Bescheid
  • Sozialhilfebescheid
  • Wohngeldbescheid
  • Bescheid über Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

sowie einen gültigen Personalausweis.

Leihstationen

Leihstation Leipzig - Plagwitz:

inab - Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw
Weißenfelser Straße 73
04229 Leipzig

Tel.: 0341 47839058
Fax: 0341 23100413
E-Mail: fahrradprojekt@inab-jugend.de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
08.30 – 16.00 Uhr

Leihstation Leipzig - Großzschocher:

Kinder- und Jugendzentrum "Die Insel"
Buttergasse 9
04249 Leipzig

Telefon: 0341 4290217

E-Mail: die-Insel@kvleipzig.de

Unsere Öffnungszeiten:

Dienstag bis Samstag
15.00 – 19.00 Uhr

(In den Schulferien:
Montag bis Freitag
13.00 – 19.00 Uhr)

Zurück zu „inab Leipzig”