inab – Jugend, Bildung und Beruf.
Weißenfelser Straße 73
04229 Leipzig
Am Standort Leipzig werden Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (AGH), Einzelcoachings (AVGS), Jugendprojekte und weitere Bildungsangebote durchgeführt. Hier können sich unsere Teilnehmenden in verschiedenen Gewerken ausprobieren und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.
Arbeitslosigkeit hat verschiedene, oft sehr individuelle Ursachen. In all unseren Projekten finden die Teilnehmenden zum einen stabilisierende Strukturen, zum anderen Unterstützung bei der Aus- oder Weiterbildung, bei der Jobsuche oder bei persönlichen Problemlagen. Zusätzlich bieten wir Einzelcoachings zur Begleitung von individuellem Entwicklungsbedarf und Herausbildung von digitalen Kompetenzen an.
Inhaltlich haben wir uns auf Projekte spezialisiert, die für Nachhaltigkeit und Recycling stehen und das soziale Miteinander zwischen den Generationen und Kulturen fördern.
Die gemeinnützigen Projekte werden unterstützt und gefördert durch das Jobcenter Leipzig. Weiterhin coacht inab Leipzig Kunden des SGB II und III und unterstützt sie beim (Wieder-) Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Der Standort von inab Leipzig befindet sich in den Plagwitzer Quartieren im Leipziger Westen und steht für Industriekultur mit den Themen „Arbeit” und „Handwerk”.
Integrationshelfer/-innen und Schulbegleiter/-innen unterstützen Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Unterricht und in Alltagssituationen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für Integration/Inklusion an Regelschulen. Mehr Infos
Als Kita Assistenz kümmern Sie sich um alle nicht-pädagogischen Belange der Kinder und gestalten und organisieren den Kita-Alltag abwechslungsreich und altersgerecht. Werden Sie zu einer stark nachgefragten Fachkfraft. Mehr Infos
Weißenfelser Straße 73
04229 Leipzig
Straßenbahn Linie 14 Richtung S-Bahnhof Plagwitz bis Haltestelle S-Bahnhof Plagwitz
Straßenbahn Linie 15 bis Lindenau Bushof, Bus Linie 60 Richtung Lipsiusstraße bis Haltestelle S-Bahnhof Plagwitz
S-Bahn bis Haltestelle S-Bahnhof Plagwitz
Unsere Projekte richten sich an Personen, die verschiedene Vermittlungshemmnisse haben, arbeitssuchend sind, länger als ein Jahr arbeitslos sind, unter 25 Jahren und ohne Ausbildung sind, oder einen Migrationshintergrund haben.