Instrumentenkarussell

Neue Instrumente aus alten Materialien - Musik verbindet

Innerhalb der Bildungs- und der Sozialarbeit haben sich die Auseinandersetzung mit Musik und das aktive Erleben beim Musizieren längst etabliert. Musik kann als Kommunikationsmedium fungieren und vor allem auf psychischer Ebene etliche Ressourcen in Menschen aktivieren bzw. stärken. Sowohl auf sozial-kommunikativer als auch auf logisch-kognitiver Ebene können Menschen mit Musik erreicht werden und damit selbst vieles erreichen.

Unter fachlicher Anleitung und mit musikpädagogischen Methoden setzen sich die Teilnehmenden einzeln und in der Gruppe mit musikalischen, kulturellen, gesellschaftlichen und identitätsstiftenden Themen auseinander.

 

Schwerpunkt der AGH „Instrumentenkarussell“ ist die händische Fertigung von Musikinstrumenten aus überwiegend recycelten Materialien.


Dieser Schwerpunkt wird je nach Angebot und Verfügbarkeit von ausrangierten und defekten Instrumenten um die mögliche Wiederaufarbeitung derer erweitert.
Recherchetechniken und der Umgang mit dem Computer werden fokussiert vermittelt, um neue Instrumente kennenzulernen, inspiriert zu werden und um Bauanleitungen für die ausgearbeiteten Ideen schriftlich festzuhalten.

Grundlegende handwerkliche Tätigkeiten, wie Bohren, Sägen, Schleifen und Feilen werden bei Planung und Bau der Instrumente vermittelt. Die Vielfältigkeit der zu bearbeitenden Werkstoffe und Techniken ist durch die Verwendung von recycelbaren Materialien nahezu unbegrenzt. Dies hat zur Folge, dass die Teilnehmenden zum Teil kreativ mit den Werkstoffen und deren Verarbeitung umgehen können. Bei besonderen Materialien werden die Teilnehmenden zusätzlich an Spezialwerkzeugen angelernt und können die Metall- und Holzwerkstätten der inab nutzen.

Um Materialien und Rohstoffe zu akquirieren, setzen sich die Teilnehmenden zudem mit nachhaltiger Produktionsweise auseinander und treten dabei in Kontakt mit Firmen und Werkstätten des öffentlichen Leben.

Was gebaut, entworfen oder womit experimentiert wird, entscheiden grundsätzlich die Teilnehmenden. Die Fachanleitung begleitet bei der Ideenausarbeitung und der praktischen Umsetzung. Neben dem praktischen Wissenserwerb werden in Einzel- und Gruppenarbeit wichtige Schlüsselkompetenzen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Geduld, Kreativität und Sozialverhalten (z.B. Verantwortungsbewusstsein, Kontakt- und Konfliktfähigkeit, Eigen- und Fremdwahrnehmung) gefördert.

zurück zu inab Leipzig